
Baujahr | 2007 |
Motor | 2.5 TDI (0603/AFR) |
Leistung | 131 PS (96 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 168 km/h |
Motorart | Diesel |
Abgasreinigung | DPF |
Gemischaufbereitung | Pumpe-Düse |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Länge | 4890 mm |
Breite | 1904 mm |
Höhe | 1990 mm |
Leergewicht | 1970 kg |
zul. Gesamtgewicht | 2800 kg |
Tankgröße | 80 Ltr. |
Verbrauch | 8,30 Ltr. / 100 km |
Datum | km Stand |
06/2021 | 133.100 km |
12/2022 | 147.400 km (Diff. 14.300 km) |
2021 | Wischwasserpunpe |
2021 | Kühlwasserschlauch |
2021 | Türlautsprecher |
2021 | Anhängekupplung + Fahrradträger |
2021 | Ladebooster für Zusatzakku unter Fahrersitz |
2021 | LED Beleuchtung |
2022 | Leselampen mit USB Labebuchsen |
2022 | Verstärker für Radio |
2022 | Rückfahrkamera |
2022 | Kederschiene und Vorzelt |
2022 | Demontage Schrank / Umbau Liegefläche / Auszüge |
2022 | Neuanfertigung Stauraum über Liegefläche |
2022 | Austasch Zusatzbatterie (hatte trotz Laden nur noch 10 Volt) |



Schrankausbau für mehr Liegefläche

Erfahrungen der letzten Saison haben ergeben, es ist schon ganz schön eng in so einem Bus. Ziel war es den hinteren Teil des Schrankes zur Liegefläche umzubauen.

Die alte Liegefläche war nur aufgelegt und konnte einfach ausgebaut werden. Die Sitzbank war an der Bodenpatte verschraubt und konnte danach nach vorn verschoben oder umgeklappt werden. Das Schrankteil war nur mit ein paar Schrauben und einer Klebefuge fixiert.

Der Schrankeinbau konnte im ganzen entnommen werden und wurde erst mal eingelagert. Dem Regal fehlt nun die Seitenwand. Hinten links sieht man die Gasheizung. Hier mal noch eine Bild aus der anderen Perspektive.

Die Unterkonstruktion sollte aus Aluminiumprofil 40×40 bestehen und konnte online designt und bestellt werden. Die zuschnittenen und beschrifteten Einzelteile habe ich dann wie geplant verschraubt. Nur am Radkasten hinter der Heizung musste ich mit der Flex noch etwas nacharbeiten.

Bereits zusammengebaut sieht es dann so aus. Liegeauflage passt. Unten ist noch Platz für 2 Schwerlastauszüge 40 cm + je 2 cm recht und links für die Auszüge selbst. Links ist noch Platz für Wasserkanister oder anderes. Gasflasche passt leider auf Grund der Höhe nicht.

Das Schrankteil ist wieder mit einem Holzbrett verschlossen und die Verbreiterung der Liegefläche wurde vormontiert. Zuschnittplatte aus Leimholz und 2 dicke Schaumstoffplatten übereinander passen perfekt. Das Ganze muss nun noch mit Stoff bezogen werden.
Als neuer Stauraum haben wir uns 2 herausnehmbare Packtaschen für die hinteren Fenster gekauft und eingehangen.

Bord aus Brett und Kleinteilen. Die Haken kommen aus dem 3D Drucker. Sie können auch bei geschlossenener Tür dranbleiben. Am Brett ist noch ein Klebestreifen mit Schaumstoff angebracht, um den Lack zu schützen. An den 4 Seilenden befinden sich verstellbare Drahtseilklemmen.