- Oktober 2023Auf der „Erlebnis Modellbahn“ in der Dresdner Messe habe ich unter anderen diese Baumrohlinge aus einer französichen Manufaktur erstanden und „Nachbegrünt“. Die Zelte habe … Weiterlesen
- Dezember 2022Und wieder geht ein Modellbahnjahr zu Ende und die Basteleien und Fortschritte müssen dokumentiert werden. Die Häuserbeleuchtung wurde erst mal abgeschlossen. Über 20 Häuser … Weiterlesen
- Mai 2022Unser Besuch im Miniaturwunderland Hamburg.
- März 2022Alles zum Wohle des Volkes. Endlich gibt es einen Biergarten in der Stadt. Und dieser wurde auch sofort angenommen. Das Hartmann – Denkmal hat … Weiterlesen
- Dezember 2021Hier mal wieder ein Update zum aktuellen Stand. Hab mir eine Vorrichtung gebaut, die man unter die „Stadt“ stellen kann. Somit sind Arbeiten an … Weiterlesen
- Februar 2021Durch die schnelle Weiterentwicklung des WIO-Parts in Rocrail wurde mein Interesse auf FastLED geweckt. Ein großes Dankeschön an Rob Versluis, dem Entwickler von Rocrail. … Weiterlesen
- Dezember 2020Der alte Teich musste weg und durch einen neuen ersetzt werden. Selbst nach Jahren klebte er immer noch und zog den Dreck an. Gegossen … Weiterlesen
- April 2020So hat die Corona-Zeit auch mal was Gutes. Man hat Zeit zum Basteln. Unter der Anlage sieht es immer noch wüst aus. Weichen wurden … Weiterlesen
- Dezember 2019Das Projekt Gleiswendel 2-spurig stellte sich als Fehlplanung heraus und wurde zurückgebaut. Es gab schon während der Bauphase nur Probleme damit. Der Höhenunterschied war … Weiterlesen
- März 2019Die Kinderzimmer wurden „freigezogen“ und der Familienrat hat das Modellbahnzimmer genehmigt. Also wurde das Zimmer geräumt und neu tapeziert. Dann kam der Tag X … Weiterlesen
- Dezember 2018Die Telegrafenmasten wurden endlich mal auf der Anlage plaziert. Ein neuer Lichtsignaldecoder auf Arduino-Basis wurde auf der Steckplatte getestet und später auf Lochraster gelötet. … Weiterlesen
- Dezember 2014Es wurde Zeit für Licht in den Wagons. Auch in der Stadt sind erste Anzeichen der Elektrifizierung zu erkennen.
- Dezember 20132013 war schnell rum. Zumindest aus Sicht der Modellbahnanlage. BR110 digitalisiert. Licht in V36 und BR nachgerüstet. Bauernhofscheune gebaut. Signalfernsprecher installiert. Ein paar Gleise … Weiterlesen
- Dezember 2012Hier mal eine Zusammenfassung von 2011 und 2012 Aktuell haben wir Winterfahrplan. Die Fahrpreise wurden nicht erhöht. Der erste Lichtsignaldekoder (Bild 1) wurde zusammengebaut … Weiterlesen
- Oktober 2010So, nun zu den Neuigkeiten der letzten 4 Monate. Bedingt duch das letzte Hochwasser, wurden die Gleise unterhalb der Felsen unterspült. Dadurch musste der … Weiterlesen
- Juni 2010Zunächst erst mal zu den Weichendekodern. Befehle von der TAMS Zentrale werden akzeptiert, welches auf ein Bug im DDL/DDW schliesen lässt. Jetzt zu den … Weiterlesen
- März 2010Im Jahr 2009 habe ich mir einen TAMS Weichendekoder WD34 als Bausatz gekauft. Das Teil war schnell zusammengelötet und eingebaut. 2 von 4 Weichen … Weiterlesen
- Januar 2009Inspiriert durch eine Modellbahnausstellung des Modellbahnvereins Chemnitz- Rottluff versuchte ich Bäume und Sträucher selbst herzustellen.
- November 2008Der nächste Schritt wurde angegangen – die Digitalisierung. Gesucht wurde eine preiswerte Variante, die ohne teure Digitalzentrale auskommen soll. Die ersten Versuche wurden mit … Weiterlesen
- Dezember 2007Nach einem Besuch im Miniatur-Wunderland Hamburg wurde das alte TT- Modellbahnzeug wieder herausgeholt. Gleise, Weichen, Loks und Häuser waren noch vorhanden. Schnell noch zum … Weiterlesen